Über uns

 

Unser Musikverein zählt derzeit ca. 45 aktive Musikantinnen und Musikanten.

Der Altersdurchschnitt liegt bei ca. 29 Jahren, d. h. wir sind eine junge Truppe.

Üblicherweise proben wir am Donnerstagabend in unserem Probelokal in Reuthe.

Es gibt pro Jahr ca. 15-20 Ausrückungen zu verschiedenen Anlässen.

Dazu zählen z. B. das jährliche Osterkonzert, das Adventskonzert, Teilnahme an Wertungsspielen, kirchliche Ereignisse (z. B. Fronleichnam, Kriegergedenktag, Patrozinium, Erstkommunion usw.), Platzkonzerte, sowie Besuch von Musikfesten und sonstigen Veranstaltungen.

 

Obfrau: Cornelia Muxel

Kapellmeister: Klaus Greiderer

Schriftführerin: Hannah Moosbrugger

Kassier: Lukas Rüf

Vorstand

Obfrau

Cornelia Muxel

Obfrau Stellvertreter

Reinhard Goggele

Kapellmeister

Klaus Greiderer

Schriftführerin

Hannah Moosbrugger

Kassier

Lukas Rüf

Jugendreferentin

Larissa Zech

Beirat

Marc Niederwolfsgruber

Magdalena Rüscher

Unsere Musikanten

Kapellmeister
Klaus Greiderer

Fähnrich
Anton Gasser
Wendelin Meusburger

Marketenderinnen

Lina Hänsler

Angelika Gasser
Lena Metzler


Flöte
Sarah Fetz

Evelyn Grissemann

Carmen Metzler
Hannah Moosbrugger

Lisa Zech
Emma Lia Steurer

Oboe
Cornelia Muxel

Klarinette
Magdalena Bischof
Reinhard Fetz

Eva Fetz

Alexandra Grissemann

Anita Moosbrugger

Bianca Rüscher

Larissa Zech

Emanuel Zech

Bassklarinette
Rene Moosbrugger

Fagott
Antonia Muxel

Anja Niederwolfsgruber

Horn
Doris Gasser
Johannes Kaufmann
Lara Metzler
Elena Moosbrugger


Saxophon
Carmen Brunn

Tanja Fetz

Matthias Muxel

Magdalena Rüscher
Paula Gridling
Magdalena Schichl


Trompete
René Felder

Bianca Moosbrugger-Petter

Lukas Moosbrugger

Flügelhorn
Stefan Muxel

Marc Niederwolfsgruber

Magnus Muxel

Tenorhorn

Reinhard Goggele

Christian Moosbrugger

Thomas Muxel
Josef Muxel


Posaune
Michael Kaufmann

Josef Niederwolfsgruber
Theo Meusburger

Tuba
Lukas Rüf
Wendelin Fetz

Lukas Kaufmann

Schlagzeug
Jürgen Fetz

Michael Gasser

Christoph Kaufmann

Matthias Moosbrugger

Julian Meusburger

Ehrenmitglieder

Jakob Rüscher

Thomas Grissemann

Wendelin Fetz (aktiv)

Johannes Kaufmann (aktiv)

Ehrenkapellmeister

Hugo Nußbaumer

Geschichte des Musikverein Harmonie Reuthe

Alles begann im Jahre 1905, als der Lustenauer Rupert Riedmann als Lehrer nach Reuthe kam.

Er übernahm zuerst den Kirchenchor und gründete schließlich auch den Musikverein „Harmonie“ Reuthe. Der Verein zählte bei seiner offiziellen Gründung  im Jahr 1906 zwischen 14 und 20 Mitglieder.

 

Der junge Verein war bis zum 1. Weltkrieg aktiv, hatte aber am Ende des Krieges nur mehr 9 Mitglieder. Dank des unermüdlichen Einsatzes der verbliebenen Musikanten konnte schon Ende Mai 1920 wieder mit Vollproben und Einzelproben mit den Jungmusikern begonnen werden, und auch die regulären Probenarbeiten wurden nach dem Alpsommer wieder aufgenommen.

Die folgenden Jahre waren ein ständiges  Auf und Ab, z. B. fanden von 1927 bis 1929 weder Proben noch Ausrückungen statt. Die Musikanten bemühten sich, die Treue zum Verein aufrecht zu halten, aber während des zweiten Weltkriegs war der Verein ohne Musikanten. Die Instrumente ruhten und 1946 feierte der Musikverein Harmonie Reuthe schließlich die Wiedergründung mit alten und neuen Gesichtern.

Es folgten zahlreiche Auflösungen und Neugründungen bis ins Jahr 1953. Danach übernahm für kurze Zeit der junge Josef Heidegger die Leitung.

Im Herbst 1956 wurde die erste einheitliche Tracht angeschafft und 1960 die Vereinsfahne geweiht – Fähnrich wurde Martin Rüscher und das Amt der Fahnenpatin übernahm Inge Frick.

Im gleichen Jahr wurde das Bregenzerwälder Bezirksmusikfest erstmals in Reuthe abgehalten.

In den folgenden Jahren wurden die Vereinsstatuten insofern abgeändert, dass auch Frauen dem Musikverein beitreten konnten.

1993 führte der Musikverein „Harmonie" Reuthe zum zweiten Mal das Bregenzerwälder Bezirksmusikfest durch.

Im Jahr 1994 wurde Wendelin Fetz zum Obmann gewählt und verhalf dem Verein in der darauffolgenden Zeit zu einer stattlichen  Anzahl von Musikanten. In Zusammenarbeit mit den damaligen Kapellmeistern Hugo Nußbaumer, Werner Böhler und Jürgen Mungenast konnte der Verein schöne musikalische Erfolge feiern. Außerdem wurden viele gesellige Aktivitäten durchgeführt.

Ein Höhepunkt war 2006 schließlich das Bregenzerwälder Bezirksmusikfest in Reuthe anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums .

Im selben Jahr übernahm Reinhard Fetz als Kapellmeister den Verein.

Wendelin Fetz übergab 2013 nach 19-jähriger Tätigkeit als Obmann die Vereinsführung an Lukas Moosbrugger.

Im Jahr 2016 konnte der Musikverein einen großen Erfolg beim Bezirkswertungsspiel in Egg verbuchen: mit 87 Punkten bester Bregenzerwälder Musikverein in der Wertungsstufe B.

Bei den Wertungsspielen 2017 in Stiefenhofen (D) erspielte sich der Musikverein einen ausgezeichneten Erfolg mit über 90 Punkten.

Im Jahr 2019 folgte Lukas Rüf als Obmann auf Lukas Moosbrugger und im Jahr 2020 übergab Reinhard Fetz den Taktstock nach 14-jähriger Kapellmeistertätigkeit an seinen Nachfolger Klaus Greiderer.